Leopardgecko ( Eublepharis macularius)

Leopardgeckos gehören zu den wenigen Tieren in der Terraristik wo man behaupten kann ,das man die Tiere nicht einzeln halten sollte - eine Gruppierung von einem Männchen und einem oder mehreren Weibchen erscheint gar artgerecht. Auf keinem Fall sollte man 2 Männchen in einem Terraium halten, diese würden sich bis aufs Blut und bis zum Tod eines Männchens bekämpfen !!
Futter : Heimchen , Grillen , Schaben , nestjunge Mäuse - bei jeder zweiten Fütterung mit Viatmin & Calcium bestäuben
Temperatur : 28 - 32°C unterm Heizstrahler bis 35°c
Tageslichtlänge : 10-12 Std. einmal pro woche mit UV - Bestrahlung entfällt da die Tiere überwiegend nachtaktiv sind
Feuchtigkeit : 40 - 60 % also nicht sprühen - in der Paarungszeit kann man gegen gegen abend etwas lauwarmes Wasser v. Trinknapf überlaufen lassen um so die Leopardgeckos zur Fortpflanzung zu stimulieren. Sollten die Tiere Häutungsschwierigkeiten haben , hilft es d. Versteckinnenseite zu befeuchten , von den Tieren gerne angenommen wird und den Effeckt hat , dass sich die Luftfeuchtigkeit nicht im gesamten Terrarium erhöht, was zum unweigerlichen Tod der Tiere führen würde.
Winterruhe : entfällt in der Terrarienhaltung, die Ausfälle sind zu hoch. Ein kleiner Trinkbehälter mit täglich frischen Wasser , darf jedoch nicht fehlen.
Anmerkung: der dicke Schwanz dient dem Gecko als Fettspeicher und daran erkennt man sehr gut den Ernährungszustand des Tieres.
Der Leopardgecko stammt aus Indien, Pakistan und Afganistan , wo er in Halbwüsten und Steppengebieten zu finden ist.
Größe : 28-30 cm
Lebenserwartung :ca 15 Jahre
Zucht : einfach
  
|