Navigation |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Die Spitzkopfnatter

Größe: bis ca. 2,30 m Gesamtlänge (GL)
Vorkommen: Die Spitzkopfnatter kommt über weite Teile Südostasiens vor und lebt
fast ausschließlich auf Bäumen. Sie benötigt eine sehr hohe Luftfeuchtigkeit von
70 - 90 % um sich wohl zu fühlen.
Geschlechtsunterschiede:
Eine Geschlechtsbestimmung ist nur durch das
Sondieren möglich, das nur von einem Fachmann durchgeführt werden darf.Besonderheiten: Die Spitzkopfnatter ist eine sehr schnelle Schlange. Sie kann
Vögel sogar aus dem Flug fangen. Wird sie gestört, beißt sie meist zu.
Terrarium:
Spitzkopfnattern benötigen ein hohes Terrarium. Laut „Gutachten über
die Mindestanforderungen an die Haltung von Reptilien soll ein Terrarium für ein Pärchen
mindestens folgende Maße haben: 1,0xGL x 0,5xGL x 1,0xGL (Länge x Breite
x Höhe). Bei zwei erwachsenen Tieren entspräche das folgenden Maßen: 230 cm
x 115 cm x 230 cm.
Die Spitzkopfnatter (Gonyosoma oxycephalum), die auch Laubnatter genannt wird, gehört innerhalb der Familie der Nattern (Colubridae) zur Gattung der Falsche Kletternattern (Gonyosoma).Spitzkopfnatter sind in Südostasien sehr weit verbreitet. Sie sind von China, Thailand, Vietnam über die Philippinen bis hin zur Indonesischen Inselwelt anzutreffen. Ihre natürlichen Habitate erstrecken sich über bewaldetes Hügelland und feuchte Primärwälder. Auch an Gewässerrändern sind sie oft zu Hause.
Nahrung
Die Spitzkopfnatter frisst überwiegend Nagetiere und Vögel. In der Regel geht sie in den Bäumen auf die Jagd, selten auch am Boden.Die Geschlechtsreife wird mit rund zwei Jahren erreicht. Die Spitzkopfnatter gehört zu den eierlegenden Schlangen. Das Weibchen legt zwischen fünf und zehn Eier, aus denen nach rund 100 Tagen die Jungschlangen schlüpfen. Die Eier weisen eine Länge von etwa 60 mm sowie eine Breite von 25 mm auf. Sie haben eine Schlupflänge von 30 bis 45 cm sowie ein Gewicht von 20 bis 25 Gramm. Die Lebenserwartung liegt bei etwa 15 Jahren.
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|