Zoo -& Reptilien-Center-Chris.de
  Afrikanischer Weißbauchigel
 


Der Afrikanische Weißbauchigel
                                                                                                                                          

Der Afrikanische Weißbauchigel ist durchaus als Heimtier geeignet, allerdings sollte man vor seiner Anschaffung wichtige Punkte bedenken und sich genau überlegen, ob man den Anforderungen die so ein Igelchen an seinen Halter stellt, auch gerecht werden kann.

 

Verhaltensweise:

 

Afrikanische Weissbauchigel sind nachtaktiv und meisst sehr zahm und zutraulich, sie brauchen sehr viel Auslauf. Die Igel spielen gern miteinander. Als Spielzeug eignen sich Schaumgummibälle mit Glöckchen drin, Papprollen und alles was ein kleiner Igel bewegen kann und keine Verletzungsgefahr hat.

 

Futter:

Tierische und pflanzliche Stoffe, wobei die tierischen Anteile überwiegen sollten

das bedeutet:

Wirbellose Tiere (Mehlwürmer, Insekten, Regenwürmer, Käfer, Schnecken, Babymäuse)

Es ist empfohlen, die im Handel erhältliche Igelnahrung der Firma Claus zu füttern. Das deckt dann den Bedarf der kleinen ab und o. g. Insekten nur als Leckerchen.

Ab und an kann man überreife Früchte geben, muss aber nicht unbedingt sein, denn es kann zu Erkrankungen führen (Durchfall etc.)

* Wichtig! *
* Igel dürfen keinesfalls Milch (auch keine Milchprodukte wie Joghurt, Babybrei ...) bekommen, sie können den Milchzucker nicht verdauen (weil ihnen dazu ein wichtiges Enzym in der Verdauung fehlt) und es kommt zu schlimmen Durchfällen, die im Extremfall auch tödlich enden *

* kein Schweinefleisch roh verfüttern, kann u.a. Salmonellen hervorrufen *
( Schweinefleisch ansich hat einen viel zu geringen Nährwert für alle Tierarten und gehört aus diesem Grund überhaupt nicht auf die Speisekarte des Igels)

* keine zu kalte oder gar gefrorene Nahrung *

* kein Gemüse (vor allem keinen Kohl, verursacht Blähungen und Durchfall), keine Obstteller (siehe oben bei kleine Leckerein) *

* keine Fische mit Gräten *

 

* keine Süßigkeiten und auch keine gewürzten Speisen, keinesfalls Essensreste *

 

Igelheim:

1,20 m x 0,80 m für einen Igel mindestens - in der Höhe sind keine Grenzen gesetzt, sollte aber absturzsicher sein

Versteckmöglichkeiten - für jedes Igelchen ein eigenes Haus,

Wasserschale, Futterteller und ein Schüsselchen für Mehlwürmer,

Kleintierstreu als Bodengrund,

Frettchenklo mit Klumpstreu, da die Igelchen doch recht sauber sein können,

Bei mehreren Etagen sollten die Aufgänge für die Igelchen angepasst werden. In der Regel klettern Igel zwar gern aber nicht so gut.

22 - 25 °C tagsüber

 

Nachts nicht unter 20 °C

Kranckheitensonderteil - " in Arbeit "


In der Natur kann der afrikanische Weißbauchigel 6 - 8 Jahre alt werden, in der Gefangenschaft erreichen einige Igel nicht einmal ihr 2. Lebensjahr, was am Unwissen und der Bildungsunwilligkeit der jeweiligen Halter liegt. Falsche Haltungsbedingungen, mangelnde Ernährung oder falsche Unterbringung sind für ein langes Igelleben keine Basis. Bei guter Pflege im Terrarium, artgerechter Ernährung und Gesundheitsvorsorge werden Weißbauchigel als Heimtiere durchaus ebenso alt wie in der Natur.Obwohl in der freien Natur der Weißbauchigel ein Einzelgänger ist, kann man ihn sehr gut als Paar oder in der Gruppe zusammen halten , - aus eigener Erfahrung sollte man jedoch trächtige Weibchen von der Gruppe trennen , da diese sonst dazu neigen könnten, ihre Jungen aufzufressen oder einfach nicht zu stillen, auch können sie aggressiv gegenüber ihre Artgenossen werden.








 
 
   
 
Diese Webseite wurde kostenlos mit Homepage-Baukasten.de erstellt. Willst du auch eine eigene Webseite?
Gratis anmelden